Eine Aktion von Kindern für Kindern, die nur von DEINEM / IHREM Engagement lebt...
STERNSINGERAKTION
Weiterstadt-Riedbahn-Braunshardt-Gräfenhausen-Schneppenhausen-Worfelden

Zur Aktion






  in WEITERSTADT UND DEN ORTSTEILEN RIEDBAHN, BRAUNSHARDT, SCHNEPPENHAUSEN, GRÄFENHAUSEN UND WORFELDEN





_______________________________________________________________________

SPENDENKONTO STERNSINGER:

Kindermissionswerk Aachen
iBAN DE 9537060193 0000 001031
BIC GENODED1PAX

Verw.-zweck Sternsingeraktion Weiterstadt
Bildergebnis für spendensiegel dzi

Vielen Dank!
___________________________________________      


Für 2017 und die Folgejahre ist eine grundlegende Änderung des Ablaufs der Aktion geplant.

Welche Termine stehen fest?
Koordinationstreffen am Donnerstag, den 15.09.2016 um 19.30 h in einem der Räume der Katholischen Kirchengemeinde in Weiterstadt, Hans-Böckler-Str. 1-3, 64331 WSt

Die Vorstellung der Aktion künftig immer am 4. Adventssamstag um 16 Uhr im Gemeindezentrum WSt. Dort vereinbaren die Gruppen auch i n t e r n ihre Laufzeiten.
Die Gewänderausgabe im Anschluss an den Vorabendgottesdienst zum 4. Advent in Weiterstadt um ca. 18.45 Uhr (Gemeindezentrum).
Der Besuch beim Weiterstädter Bürgermeister nach Möglichkeit am Vormittag des Dreikönigstages -06.01.- im Stadthaus "auf der Riedbahn".
Der Besuch in "unserem" -kirchlichen- Altenheim St. Ludwig in Braunshardt um 15 Uhr am Dreikönigstag.
Der Gottesdienst zum Dreikönigstag (6.1.) um 19 h in Weiterstadt (außer wenn der 6.1. auf einen Sa. oder So. fällt)
Die Besuche in den Gottesdiensten der ev. Kirchengemeinden in GHSN und WST mit dem Friedenslicht aus Bethlehem am 1. und 2. Januarsonntag. Treffpunkt ist jeweils 9.40 Uhr vor den evangl. Kirchen.
Evtl. Sammeln im Rahmen der Weihnachtsbaumverbrennung in Braunshardt am Marienhof am 1. Sa. im neuen Jahr um 14.30 h / mit "kleiner Delegation"
Das Dankeschönessen künftig immer am Sonntag der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien um 12.00 h im GZ WSt (nach dem Rückkehrgottesdienst der Sternsinger zum Abschluss der Aktion).
Erst danach werden die Gewänder gewaschen zurückgegeben. Bitte Beschädigungen melden.
Grundsätzlich sehr pfleglich mit den Gegenständen umgehen. Vieles wurde in mühevoller Handarbeit genäht und soll noch vielen SternsingerInnengenerationen zur Verfügung stehen.

Grundsätzliches zur Durchführung der Aktion:


- Es liegen bewusst KEINE Listen mehr aus, da wir nicht mehr den Eindruck erwecken wollen, als ließe sich ehrenamtliches Engagement "bestellen" oder gar "einfordern". Es ist nach unserem religiösen Verständnis viel mehr "Gnade", die der Wertschätzung bedarf.
Die Menschen sind eingeladen, sich NACH dem 6.1. im Pfarrbüro zu melden, wenn sie noch einen Besuch wünschen. Auf Terminwünsche kann nur im Rahmen der zur Verfügung stehenden Kinder und GruppenleiterInnen eingegangen werden.
- Es läuft i m m e r mindestens ein Gruppenleiter mit mindestens einem -verkleideten- Sternsingerkind.
- Die Gruppen laufen mindestens mit Stern, Königskrone, Ausweis, Kreide, Aufklebern, Sammeldose und Abwesenheitszetteln, um als SternsingerInnen auch erkennbar zu sein.
- Vorschlag: Der kath. Kindergarten unserer Gemeinde übernimmt mind. die Hans-Böckler-Straße?
- Vorschlag: Die Schulen, an denen Gemeindereferentinnen tätig sind, beteiligen sich im Rahmen der mit der Schulleitung vereinbarten Freistellung in den an die Schulen angrenzenden Straßen (ggfls. ökumenisch nach Abspr. mit den evgl. Pfarrern/Relilehrern): Ansprechpartnerinnen sind Fr. Schulz-Picard (BH und GHSN) und Fr. Feldheiser (SHSN und WST)?
- Vorschlag: Erstkommunionkinderfamilien und Firmlinge laufen MINDESTENS in den Straßen, in denen sie wohnen. Gibt es Doppelungen, sprechen sie sich untereinander ab?
- Da auch noch bis Mitte JANUAR 
die Menschen mit dem Segen beschenkt werden können, können sich also auch die Winterurlauber solidarisch engagieren.
- Diejenigen, die nicht bei der Aktion mitmachen können, stellen eine wetterfeste Krone (gerne auch selbstgebastelt) zur Verfügung oder einen Tragestern.



 

Gruppe 1

 

Gruppe 2

 

Gruppe
3

 

Gruppe
4


Groß-Gerauer Str.48 ab Südring, Mainzerstraße, Bahnhofstraße bis Kreuzung Darmstädter Straße, Händel, Beethovenstraße, Mozartstraße, Schuberstraße, Haydenstraße, Im Geißler, Melibokusstraße, Südring,
Frankensteiner Straße, Odenwaldstraße
 


Heinrichstraße, Fiedrich- Ebert- Straße,
Georg- Storm- Straße, Liebfrauenstraße, Grafenstraße, Wingertsberg, Griesheimer Straße, Darmstädter Straße, Berliner Straße ab Ecke Heinrichstr., Schillerstraße


Im Winkel, Groß-Gerauer- Straße ab 50 bis Klein Gerauer Weg, Meisenweg, Vogelhecke, Klein-Gerauer- Weg, Hahlgartenstraße, Kreuzstraße,Otto -Wels Straße,Kirchstraße,Baumgartenstraße,Spessartstraße,Heinrich-Rühl-Straße, Arheilger Straße


Raiffaissenstraße, Einsteinstraße, Friedhofsweg, Im Laukesgarten, Lärchenweg,Kastanienweg, Kiefernweg, Rudolf-Diesel-Straße, Am Blindgraben, Erlenweg

 

 

 

 

Gruppe V

 

 

 

 Antonella Calandra und Erika Tönissen

Rheinstr. (komplett)
Hans-Böckler-Str.
Franz-Seliger-Str.
Gehaborner Str.
Sudetenstr.
Berliner Str. (bis Ecke Heinrichstr.)
Albert-Schweitzer-Str.
Adalbert-Stifter-Str.
Gerhart-Hauptmann-Str.
Thomas-Mann-Str.
     
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       

Eine Aktion von Kindern für Kindern, die nur von DEINEM / IHREM Engagement lebt... Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden