Eine Aktion von Kindern für Kindern, die nur von DEINEM / IHREM Engagement lebt...
STERNSINGERAKTION
Weiterstadt-Riedbahn-Braunshardt-Gräfenhausen-Schneppenhausen-Worfelden

Wie "geht" Sternsingen?


WIE "GEHT" STERSINGEN?

1. Ihr benutzt die Textvorlagen:
Entweder

a)
Ein Stern erstrahlt in dunkler Nacht
als Jesus Christ geboren
ein Kind hat Rettung uns gebracht
drum sind wir nicht verloren
 
Noch immer leiden Kinder Not
sind bedroht an Leib und Leben
Mit Eurer Hilfe
wollen wir
vielen neue Hoffnung geben
 
Christus segne dieses Haus 
Und alle euren Lieben
Denen die hier gehen ein und aus
sei Freude stets beschieden

oder
b)

Sternträger/in:
Ihr lieben Leut’, die Tür macht auf,
die Königsboten stoppen ihren Lauf.
So ist es Brauch, so ist es Sitte,
hört unser Wort, hört uns’re Bitte.

Caspar:
Wir wollen künden Euch von dem,
was einst geschah in Bethlehem.
Christus, der Heiland, kam zur Erde,
damit die Welt erleuchtet werde.

Melchior:
Freudig rufen wir es aus:
Gottes Segen jedem Haus!
Christus segne alle Eure Lieben
denen, die hier gehen ein und aus
sei Freude stets beschieden.

Balthasar:
So viel liegt in der Welt in Scherben,
wir wollen für den Frieden werben.
Menschen sind bedroht an Leib und Leben,
mit Eurer Hilfe wollen wir Hoffnung geben.

Alle:
Wir danken Euch für eure Gaben
für Kinder, die Not zu leiden haben.
Viel Glück und viel Segen im Neuen Jahr,
das wünschen Caspar, Melchior und Balthasar.


2. Wir laufen von Tür zu Tür. Unsere Kitakinder laufen in der Hans-Böckler-Straße. Zur Einübung von Solidarität (etwas uneigennützig für andere tun) stellen auch die offene Jugendarbeit/Pfadfinder Kinder und Jugendliche zur Unterstützung der Aktion und bekommen Gebiete zugeteilt. Jedes Haus wird grundsätzlich "nur" einmal besucht.
3. Wir klingeln auf jeden Fall an den Häusern, die bereits Aufschriften aus den Vorjahren tragen. Ist dort niemand, aktualisieren wir die Schrift/den Aufkleber und hinterlassen unsere "Visitenkarte".
4. Ihr klingelt (nicht Sturm!)
5. Ihr begrüßt freundlich und sagt, dass Ihr da seid, um den Neujahrssegen der Sternsinger zu überbringen und fragt, ob Interesse besteht, diesen zu empfangen.
6. Nach Möglichkeit singt und lest den Text der 1. Strophe eines der abgedruckten Lieder.
Bei der Anwesenheit von kleinen Kindern gerne eine Strophe mehr.
7. Bietet den Aufkleber der Sternsinger an / die Kreideschrift über der Tür.
8. Erklärt, für welches Schwerpunktland gesammelt wird: Projekte, welche die Lebensbedingungen von armen Kindern Afrikas und Südamerikas verbessern.
9. Bedankt Euch für die Spende und ggfls. für Süßigkeiten.
10. Wenn Ihr zum Essen einkehrt: Bitte Beleg aufheben und über das Pfarrbüro abrechnen. Kein Geld aus den Dosen nehmen.
11. Meldet Euch bei Schwierigkeiten, vor allen Dingen bei Verletzungen oder Unfällen telefonisch im Pfarrbüro.
 
Vielen Dank im voraus für Euer Engagement!

Eine Aktion von Kindern für Kindern, die nur von DEINEM / IHREM Engagement lebt... Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden